Alle Beiträge von burak

SPENDENAUFRUF für den Gedenkort für Burak Bektaş

Gemeinsam mit Familie Bektaș kämpfen wir seit Buraks gewaltsamen Tod im April 2012 für die Aufklärung des Mordes und ein angemessenes Gedenken. Mit einem Gedenkort für Burak und all die anderen unaufgeklärten Morde an Migrant*innen wollen wir der Forderung nach Aufklärung Nachdruck verleihen. Dafür benötigen wir eure Unterstützung! Im Januar soll der Guss der Skulptur erfolgen, damit sie wie geplant am 6. Todestag im April in Neukölln eingeweiht werden kann.

KNAPP 5.000 EURO FEHLEN NOCH FÜR DIE SKULPTUR

BITTE UNTERSTÜTZT UNS UND SPENDET:

gedenkort-fuer-burak.org/spenden oder

betterplace.org/ein-gedenkort-fur-burak-bektas

oder per Überweisung unter dem Stichwort „Gedenkort Burak“ auf das folgende Konto:

ANTIRASSISTISCHE INITIATIVE E.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE46100205000003039600
BIC BFSWDE33BER
Verwendungszweck: GEDENKORT BURAK

*******

Hintergrund und Ziele: SPENDENAUFRUF für den Gedenkort für Burak Bektaş weiterlesen

Wandbild zum Ende des NSU Prozesses:

Gemeinsam zum NSU-Prozessende nach München!
2017nsuprozesswandbild.jpg
Jetzt finden die Plädoyes der Nebenkläger*innen und ihrer Anwält*innen statt. Zusammenfassungen der Plädoyes der Nebenklage findet ihr unter Nebenklage NSU-Prozess und NSU-Watch – nach München fahren und den Prozess beobachten lohnt sich.

Nach mehr als 4 Jahren NSU-Prozess wird es Anfang nächsten Jahres zur Urteilsverkündung kommen. Zu diesem Tag X in München wird es eine Dauerkundgebung und eine Demonstration geben, für die bundesweit mobilisiert wird.

Wir, ein kleiner Zusammenschluss Berliner Gruppen, fahren gemeinsam nach München.

FAHRT MIT UNS NACH MÜNCHEN! Wandbild zum Ende des NSU Prozesses: weiterlesen

Burak-Stand auf dem Richard-Platz


Nochmal einen ganz ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung am Wochenende auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt!! Es waren über 30 Leute beteiligt, es gab diverse Kuchen und andere leckere selbstgemachte Sachen, es hat fast alles super geklappt und wir sind ganz dankbar dafür, dass ihr mit dabei wart und unseren Stand möglich gemacht habt

Der Erlös hilft den Gedenkort Burak Bektaş zu realisieren.

25 Jahre Reclaim and Remember Mölln 1992

Die Möllnerinnen und Möllner gedenken zum 25.Jahrestag der rassistischen Brandanschläge in Mölln, den ermordeten Bahide und Yeliz Arslan und Ayşe Yılmaz.

Niemals verzeihen-niemals vergessen

Familie Arslan, Familie Yilmaz, der Freundeskreis, andere Angehörige und Betroffene rechter Gewalt, sowie UnterstützerInnen und Initiativen bundesweit erinnern und klagen an. 25 Jahre Reclaim and Remember Mölln 1992 weiterlesen

Fotos von der Möllner Rede im Exil

Gemeinsam mit über 500 Menschen gedachten wir am 19.11.2017 im Berliner Theater HAU Hebbel am Ufer Yeliz Arslan, Ayşe Yılmaz und Bahide Arslan, die vor 25 Jahren beim rassistischen Brandanschlag in Mölln 1992 getötet wurden, sowie Burak Bektaş, Süleyman Taşköprü, Oury Jalloh und allen anderen Opfern rassistischer Gewalt. „Wir sind keine Statisten, sondern Hauptzeugen“ (Ibrahim Arslan) und nicht nur Zeugen, sondern Anklagende gegen den Rassismus in dieser Gesellschaft. Wir gedenken und gleichzeitig kämpfen wir für eine andere Gesellschaft. Es war sehr bewegend mit euch allen. Herzlichen Dank dafür!

mehr Fotos in größerer Auflösung

Redebeitrag bei der Silvio-Meier-Demonstration

Wir wissen nicht, welche Form des Gedenkens die „Beste“ ist, jede Initiative, Gruppe und vor allem die Angehörigen müssen es für sich selber herausfinden…

Wir als „Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş“ haben uns mit den Angehörigen u.a. für ein Denkmal gegenüber dem Krankenhaus Neukölln entschieden.
Den Gedenkort Burak Bektaş finanzieren wir selbst und sammeln deshalb Spenden. Wir haben noch nicht alles Geld zusammen, damit das Denkmal tatsächlich am nächsten Jahrestag des Mordes, am 5. April 2018 fertig werden kann. Also, falls ihr Geld übrig habt, wir können es gut gebrauchen.

An der Todesstelle von Burak Bektaş soll ein Gedenkort Burak Bektaş entstehen und er wird nicht zu übersehen sein. Er befindet sich direkt gegenüber dem Krankenhaus Neukölln an der Rudower Straße, Ecke Möwenweg.
In diesem Krankenhaus in Neukölln ist am 29.10.2009 der Neonazi Jürgen Rieger gestorben. Zweieinhalb Jahre vor der Ermordung von Burak. Seitdem versuchen immer wieder Neonazis mit Kundgebungen an diesem Ort an Jürgen Rieger zu erinnern, was wir an der Todesstelle von Burak nicht zulassen wollen.
Vielleicht hat der Tod von Jürgen Rieger im Krankenhaus Neukölln eine Rolle für den Mörder gespielt, an dieser Stelle Burak zu ermorden.

Jede Art von Gedenken an Opfer von Nazigewalt ist wichtig. Die Angriffe auf Gedenkstätten, sind nicht nur empörend. Sie zeigen auch, dass wir mit unserem öffentlichen Gedenken auf dem richtigen Weg sind.

Aber wie geht die Mehrheitsgesellschaft mit der Erinnerung an diese Taten um? Redebeitrag bei der Silvio-Meier-Demonstration weiterlesen