Archiv der Kategorie: Allgemein

PM Burak Bektaş: BVV Neukölln beschließt Gedenkort

Spendenkampagne erfolgreich angelaufen / Planungen für die Platzgestaltung beginnen

Mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken wird in der BVV-Sitzung am 7. Dezember die Einrichtung eines Gedenkortes für Burak Bektaş beschlossen. Das Bezirksamt soll die Errichtung „aktiv unterstützen“, die Regie unterliegt dabei der „Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş“. Die geeignete Grünfläche an der Rudower Straße Ecke Möwenweg soll der Initiative dabei zur Nutzung angeboten werden.

Damit liegt nun nach den Wahlen der dritte und endgültige BVV-Beschluss zum Gedenkort vor. Zuvor hatte die BVV im Mai 2016 die Begrüßung und im Juni 2016 die Prüfung des Gedenkortes beschlossen. „Mit dem heutigen Beschluss der BVV Neukölln haben wir endlich Handlungssicherheit und können in die konkrete Planung übergehen“, sagt Ulrike Schmidt von der Initiative.

Erste Entwürfe der Platzgestaltung wurden bereits zwischen den von der Initiative beauftragten Landschaftsarchitekten und dem Neuköllner Grünflächenamt besprochen; zudem wurden Materialien gesichtet. „Gesucht werden für die Umsetzung des Gedenkortes noch Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen, die das Vorhaben mit Arbeitskraft und Know-How unterstützen“, so Ulrike Schmidt. Denn finanziell wird sich der Bezirk an der Umsetzung voraussichtlich nicht beteiligen. PM Burak Bektaş: BVV Neukölln beschließt Gedenkort weiterlesen

Gedenkort für Burak Bektaş: Zählgemeinschaft geht erstes gemeinsames Projekt an

Pressemitteilung der Grünen Neukölln

Der Bezirk Neukölln soll die Einrichtung eines Gedenkorts für Burak Bektaş aktiv unterstützen. Das fordert ein gemeinsamer Antrag von Bündnis 90/Die Grünen und SPD in der Bezirksverordnetenversammlung am 7. Dezember 2016. Die beiden Fraktionen gehen damit das erste gemeinsame Projekt aus der Zählgemeinschaftsvereinbarung an. Gedenkort für Burak Bektaş: Zählgemeinschaft geht erstes gemeinsames Projekt an weiterlesen

Redebeitrag bei der Silvio-Meier-Kundgebung am 21.11.2016

Silvio Meier hat das getan was wir alle tun sollten – Nazis entgegentreten. Er starb dafür – und an ihn wird nach wie vor, auch 24 Jahre nach seiner Ermordung erinnert. Und zwar nicht von irgendwelchen staatlichen Akteuren sondern durch eine kraftvolle antifaschistische Kundgebung und Demo.

Leider ist das in Berlin eher die Ausnahme.

Mete Ekşi Gedenkstein am Adenauerplatz in Charlottenburg
Vor wenigen Tagen am 13.11.2016 jährte sich der Todestag von Mete Ekşi zum 25. Mal und es passierte nichts außer einer „Mete-Ekşi-Preisverleihung“ an Schüler_innen. Ein Preis gegen sogenannte Jugendgewalt. Redebeitrag bei der Silvio-Meier-Kundgebung am 21.11.2016 weiterlesen

BVV-Neukölln: Zählgemeinschaft SPD/Grüne unterstützt Gedenkort

Beschluss am 7. Dezember / 15.000 Euro bis Jahresende benötigt

Buraks Mutter, Melek Bektaş, wünscht sich einen Gedenkort für ihren 2012 in Berlin-Neukölln ermordeten Sohn. Dieser Wunsch wird nun in die Tat umgesetzt. Unter den Titel „150 Entscheidungen für Neukölln“ unterzeichneten SPD und Grüne am 25. Oktober eine Vereinbarung zur Bildung einer Zählgemeinschaft in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). In dieser wird unter Punkt 79 die Umsetzung des Gedenkorts durch die Initiative für die Aufklärung des Mordes als politisches Ziel benannt. Ein BVV-Beschluss ist für den 7. Dezember geplant. Finanziell wird sich der Bezirk an der Umsetzung zwar voraussichtlich nicht beteiligen, jedoch beratend zur Seite stehen.

Unterstützt uns mit einer Spende!
Als erstes Etappenziel benötigen wir bis Jahresende 15.000 Euro als Anschubfinanzierung, um mit der Umsetzung beginnen zu können.

Jetzt online spenden! / Betterplace-Kampagnenseite

Wir befinden uns bereits mitten in der Planungsphase, erste Entwürfe der Platzgestaltung werden zwischen den von der Initiative beauftragten Landschaftsarchitekten und dem Neuköllner Grünflächenamt besprochen und geprüft; zudem werden Materialien gesichtet. BVV-Neukölln: Zählgemeinschaft SPD/Grüne unterstützt Gedenkort weiterlesen

Spenden: Ein Gedenkort für Burak Bektaș!

Familie Bektaș kämpft seit Buraks gewaltsamen Tod im April 2012 für die Aufklärung des Mordes und ein angemessenes Gedenken. Die Mutter wünscht sich einen sichtbaren Gedenkort für ihren ermordeten Sohn. Diesen Wunsch werden wir mit eurer Hilfe in die Tat umsetzen.

Entstehen soll ein Gedenk- und Lernort in der Nähe des Tatorts, der an Burak Bektaș erinnert sowie daran, dass der Mord nicht aufgeklärt ist. Damit verweist er auf die vielen weiteren unaufgeklärten Morde an Migrant*innen und den Rassismus, den sie in unserer Gesellschaft erleben.

Unterstützt uns mit einer Spende!
Als erstes Etappenziel benötigen wir bis Jahresende 15.000 Euro als Anschubfinanzierung, um mit der Umsetzung beginnen zu können.

Jetzt online spenden! / Betterplace-Kampagnenseite

SPENDENAUFRUF

Burak Bektaș war ein junger Mann wie viele andere. Spenden: Ein Gedenkort für Burak Bektaș! weiterlesen

5 Jahre Selbstenttarnung des NSU: Keine weiteren Morde!

Fünf Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU senden die Demonstrationen in Gedenken an die Opfer des NSU-Komplexes in Berlin und Zwickau ein sehr wichtiges Zeichen: Nämlich dass wir nicht weggucken und dass wir die Angehörigen der Opfer des NSU nicht noch einmal allein lassen mit ihrer Forderung nach konsequenter Aufklärung des NSU-Komplexes.


Unser Redebeitrag auf den Demonstrationen:

Wir kämpfen Seite an Seite mit den Angehörigen der durch den NSU Ermordeten auch für die Aufklärung eines weiteren Mordanschlags in Berlin-Neukölln. Bis heute – viereinhalb Jahre danach – wissen wir nicht wer Burak Bektaş erschossen hat. 5 Jahre Selbstenttarnung des NSU: Keine weiteren Morde! weiterlesen

Kundgebung „Für einen Gedenkort Burak Bektaş“ am 29.10.2016 // Eröffnung der Aktonswoche „Widerstand und Gedenken“


Es gibt bisher einige Fotos hier & hier und einen Kurzbericht.

Redebeitrag zum Gedenkort Burak Bektaş, Grundsteinlegung an Buraks 5. Todestag am 5. April 2017.
[audio:http://archive.org/download/20161029GedenkortRede/2016-10-29-gedenkort-rede.mp3] (6:50 min.) link

Presse:
2016-02-11 Gedenken in Unruhe – Aktionswoche zum fünften Jahrestag der NSU-Aufdeckung: Kundgebung am Tatort eines unaufgeklärten Mordes, Neonaziversammlung in Sichtweite genehmigt Junge Welt

Mobilisierung für Sa 29. Okt 10 Uhr; Aktualisierung wegen kurzfristig genehmigter Nazikundgebung

Parallel zu einer angemeldeten antirassistischen Kundgebung genehmigt die Polizei kurzfristig eine Nazikundgebung gegenüber von Buraks Todesstelle!
Kommt zur Kundgebung „Für einen Gedenkort Burak Bektaş – Nie wieder Nazikundgebungen an der Todesstelle von Burak!“!

Die Entscheidung der Berliner Versammlungsbehörde ist ein Affront gegen die Angehörigen, die migrantische Community und alle, die sich für die Aufklärung des Mordes an Burak und für einen Gedenkort einsetzen. Sie wird als Provokation empfunden und verunmöglicht ein angemessenes Gedenken an Buraks Todesstelle. Gerade vor dem Hintergrund der staatlichen Politik im Zusammenhang mit dem NSU verurteilen wir dieses Vorgehen aufs Schärfste.
Wir rufen auf, zahlreich zur Kundgebung zu erscheinen, um ein deutliches Zeichen für die Forderung nach Aufklärung des Mordes und einem Gedenkort für Burak zu setzen! Mobilisierung für Sa 29. Okt 10 Uhr; Aktualisierung wegen kurzfristig genehmigter Nazikundgebung weiterlesen

PM Erneuter Anschlag auf das Jugendzentrum der Falken in Neukölln // Kundgebung: „Für ein Gedenkort Burak Bektaş. Nie wieder Nazis an der Todesstelle von Burak!

Solidarisiert euch! Kommt zu unserer Pressekonferenz und Kundgebung am 29.10.2016 um 11.00 Uhr gegenüber dem Krankenhaus Neukölln, Rudower Str./Möwenweg, U Britz Süd

„Für ein Gedenkort Burak Bektaş. Nie wieder Nazis an der Todesstelle von Burak!”

Auf das Auto der Geschäftsführerin des Anton-Schmaus-Hauses, dem Jugendzentrum der Neuköllner Falken, ist direkt vor ihrer Wohnung ein Anschlag verübt worden.
„Im Jahr 2011 wurde das Kinder- und Jugendzentrum Anton-Schmaus-Haus in Britz zweimal von Neonazis in Brand gesteckt“, so die Falken Neukölln in ihrer Presseerklärung. Tim Haverland, Vorsitzender der Neuköllner Falken, erklärt: „Wir gehen davon aus, dass auch dieser feige Brandanschlag von Neonazis verübt wurde. Wir wissen, dass wir mit unserer demokratischen Kinder- und Jugendarbeit immer noch im Fadenkreuz von Rechtsextremisten sind.“ PM Erneuter Anschlag auf das Jugendzentrum der Falken in Neukölln // Kundgebung: „Für ein Gedenkort Burak Bektaş. Nie wieder Nazis an der Todesstelle von Burak! weiterlesen

Auswertungen des Prozesses „Luke Holland – Rechter Mord in Neukölln“

Wir freuen uns sehr, zwei ausführliche Auswertungen des Prozesses zur Ermordung von Luke Holland vor dem Landgericht Berlin-Moabit vom 14. März bis 11. Juli 2016 mit 21 Verhandlungstage veröffentlichen zu können.

Viel Spaß beim lesen und vielen Dank an die Autor_innen.

Alles weitere zum Prozess zur Ermordung von Luke Holland findet ihr hier.